DIE PERFEKTE WETTERSCHUTZJACKE

wetterschutzjacke blau mit Kapuze

Die Wetterschutzjacke ist dein treuer Begleiter beim Wandern, Spazierengehen oder Radeln. Für Aktivitäten im Freien ist gute Kleidung alles. Sie muss dich vor Wind, Nässe, Feuchtigkeit, Regen und Kälte schützen. Daneben spielt die Jahreszeit eine Rolle. Im Sommer wirst du eine andere Jacke benötigen, als im Winter. Im Idealfall ist alles kombiniert in einer Wetterschutzjacke.

Was ist eine Wetterschutzjacke?

Wie der Name schon vermuten läßt, schützt eine Wetterschutzjacke vor schlechtem Wetter. Was ist schlechtes Wetter? Bekanntlich gibt es ja kein schlechtes Wetter, aber es gibt Witterungsbedingungen, die unangenehm sind. Die Wetterschutzkleidung soll dich davor schützen.

die Wetterschutzjacke dient als

  • Kälteschutz
  • Regenschutz
  • Windschutz

Kälteschutz

2 in 1 Wetterschutzjacken sind eigentlich zwei separate Jacken. Manche haben aber auch nur ein herausnehmbares Innenfutter. Das Innenfutter kann eine gesteppte Einlage sein oder ein ausknöpfbares Fleecematerial. Das hat für dich den Vorteil, dass so eine Ganzjahresjacke hast. Trögst du die 2 in1 Jacke ohne futter ist sie ideal für die wärmere Jahreszeit. Zippst oder knöpft´st du dein Futter ein, schützt sie bei kühlen Temeperaturen.

Daneben gibt es noch 3 in 1 Jacken. Bei diesen Modellen kannst du die Ärmel abnehmen und hast dann eine ärmellose Weste.

Regenschutz

wetterschutzjacke für Regen mit wasserdichten Reißverschlüssen

Wetterschutzjacken schützen dich vor Nässe, indem sie aus imprägniertem oder beschichteten Material sein können oder aus einem Lamiant gefertigt sind. Der Ostfriesennerz ist wohl die bekannteste Varainte für Regenschutz. Er ist aus einem beschichteten Material gefertigt und schützt daher sehr gut vor Wasser. Nachteilig beim Ostfriesenerz ist jedoch die schlechte Luftdurchlässigkeit. Das heißt für dich, dass du bei Bewegung unter der Jacke schwitzt.

Eine deutlich bessere Luftdurchlässigkeit bieten die Laminatjacken. Die 2-Lagen-Laminatjacke ist wind- und wasserdicht und hoch atmungsaktiv. Sie ist mit einem Futter abgefüttert, damit die Membrane nicht beschädigt wird. diese Jacke haben einen weicheren Fall und sind angenehmer zu tragen. 3-Lagen-Laminatjacken sind steifer, aber dafür auch robuster. Sie sind sehr strapazierfähig und langlebig. Gerade für Mehrtagestouren, mit schwerem Rucksack sind sie dafür bestens geeignet.

Windschutz

Starker Wind erschwert dir nicht nur das Gehen, sondern kühlt dich auch unangenehm aus. Mit einer Windschutzjacke bist du gut gegen die kalte Zugluft geschützt. Das sind winddichte Jacken aus Fleece, Softshell oder Membranen. Eine Fleecejacke ist kuschelig warm und schnelltrocknend. Jedoch ist sie noch luftdurchlässig, bietet dir also den geringsten Windschutz. Eine Softshelljacke ist wesentlich winddichter und schützt dich besser. Sie ist oft mit einer Membrane versehen und dadurch dicht. Außerdem sind die meisten Softshelljacken auch ausgerüstet und dadurch wasserabweisend. Das bedeutet für dich, wenn es regent perlt das wasser zumindest ab und du wirst nicht so schnell nass.

Bei sommerlichen Temperaturen sind Fleece- oder Softshelljacke zu warm. Mit einer hauchdünnen Membranenjacke bist du dennoch gegen kalten Wind geschützt. Auerdem ist leicht zu verstauen.

Das könnte dich auch interesseiren: Die perfekte Wanderhose

Was ist wichtig an der Wetterschutzjacke?

wetterschutzjacke für das wandern

Deine Wetterschutzjacke ist aus winddichtem, wasserdichten und atmungsaktivem Material gefertigt. Neben der richtigen Materialauswahl sind Verarbeitungsdetails , die den Tragekomfort steigern wichtig. Elastische Zonen an den Bereichen, wo mehr Bewegungsfreiheit benötigt wird. So sind rund um das Armloch Stretcheinsätze ideal, um deine Arme frei bewegen zu können.

Damit dein Rucksack oder deine Tasche nicht das Obermaterial beschädigen, sind strapazierfähige Besätze wichtig. Die Gurte vom Rucksack, gerade wenn dieser schwer bepackt ist, rutschen beim Laufen hin und her. Das scheuert die Oberfläche deiner Jacke an. Besätze aus Cordura zum Beispiel sind hoch abriebfest und verhindern das.

Weitenregulierbare Ärmelabschlüsse sorgen dafür, dass kein Wind hineinbläst. Angenehm zu tragen sind auch Jacken, die innen am Ärmel ein zusätzliches, elastisches Strickbündchen haben. Das ist der perfekte Windschutz. Eine festangenähte Kapuze schützt bei Regen vor Nasswerden am Kopf. Die Kapuze sollten einen kleinen, formbaren Schirm haben, so sind deine Augen und das Gesicht vor Regen geschützt. Auch die Kapuze sollte individuell einstellbar sein. Dafür sind Kordelzüge längs und quer bestens geeignet. Optimal ist es, wenn du die Kapuze eingerollt im Kragen verstauen kannst. dann flattert dir nichts um die Ohren , wenn es windig ist.

Die Reißverschlüsse an der Wetterschutzjacke sollen wasserdicht sein. Mindestens jedoch eine doppelte Blende über dem Frontverschluß haben, so dringt durch die Zähnchen des Reißverschlusses kein Wasser ins Innere. Mindestens ein Taschenbeutel an der Jacke sollte ebenfalls wasserdicht gefertigt sein. Da kannst du wichtige dinge verstauen udn schützen.

für eine Sommer-Wetterschutzjacke ist eine Öffnung im Rückenteil oder eine Achselbelüftung komfortabel. Die Achselbelüftung ist meist ein Verschluß, der mit Reißverschluß oder Klettverschluß zu öffnen und schließen ist. Darunter wird häufig ein Meshmaterial eingesetzt und läßt so eine gute Luftzirkulation zu.

Spezielle Wetterschutzjacken

Wetterschutzjacke in warnfarben

Warn-Wetterschutzjacke

Die Warn-Wetterschutzjacke ist aus einem hochsichtbaren Material gefertigt. Das sind die warngelben und warnorangen Jacken, die man von Straßenbauarbeitern, Müllabfuhr, Polizei und Rettungsdiensten kennt. Sie gehören für diese Gruppen zur Persönlichen Schutzausstattung. Für Outdooraktivitäten auf dem Fahrrad zum Beispiel schützt dich so eine Jacke besonders gut im Straßenverkehr. Das warngelbe Grundmaterial sorgt für eine bessere Tagsichtbarkeit. Die reflexstreifen und Element sorgen für bessere Sichtbarkeit in der Dämmerung und Nacht.

Willst du mehr zu hochsichtbaren Materialien wissen, besuche die Seite von 3M, ein deutsches Unternehmen, dass unter anderem Reflexstreifen herstellt.

Wetterschutzjacke FR

FR steht für flame retardend- das bedeutet flammhemmend. So eine Jacke ist für bestimmte Berufgruppen gedacht. Neben Feuerwehrleuten, Polizisten und Piloten tragen noch Mitarbeitende von Energieunternehmen solche Jacken. Überall da, wo ich mit Feuer und Hitze in Berührung komme, sollte ich FR-Bekleidung tragen.

Fazit

Wetterschutzjacken sind der ideale Begleiter für alle Freizeitaktvitäten im Freien. Ob zum Spaziergang mit dem Fiffi oder beim Wandern durch den Wald. Die optimale Wetterschutzjacke schützt ihren Träger vor den widrigen Umständen des Wetters.

Welche Wetterschutzjacken bevorzugst du?


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert