wanderschuhe

OPTIMALE WANDER-SCHUHE

wanderschuhe

Wander-Schuhe schützen deine Füsse vor Verletzungen und Wettereinflüsse. Sie bieten dir Halt und Stabilität, tragen dem Gehkomfort bei durch gedämpfte Sohlen und eine profileirte Sohle. sie sind aus Leder oder textilen Materialien gefertigt. Es gibt sie als Halbschuh,halbhoch oder hoch.

Wander-Schuhe für den Sommer

Sie sollen leicht und atmungsaktiv sein. Bei den hochsommerlichen Temperaturen schwitzen wir schon wegen der Temperaturen mehr. Darum sind luftdurchlässige Wanderschuhe wichtig. Jedoch sollte der Schutz vor spitzen Steine und gegen ein Umknicken oberste Priorität haben. Also wenn du ins Gebirge gehst, dann keine leichten Wander- Halbschuhe anziehen.

Manch ein Wandernder bevorzugt im Hochsommer die Wandersandale. sie ist luftig und leicht. Jedoch bietet sie wenig Schutz. Darum empfehle ich sie nur für leichte Wanderungen durch den Wald ober über Wiesen. Bei den Trekkingsandalen ist es wichtig, dass du darauf achtest, das die Riemchen gepolstert sind. Das verhindert ein drücken und scheuern.

Ideale Wanderung für Sommer-Wanderschuhe: 3 Tage in Bregenz

Wander-Schuhe für den Winter

Sie sollen die Füße trocken und warm halten. Neben Stabilität und Halt sollen sie einen guten Tragekomofort aufweisen. Herausnehmbare Einlegsohlen, ergonomisch geformt, bieten komfortables Laufen für jeden Fuss an. Einlegesohlen mit entsprechenden Stützen für Innen- oder Außen-Einknicken, verhindern Schmerzen in den Füßen und im ganzen Bewegungsapparat. Für besonders kalte Füße sind Einlegesohlen aus Thermovlies oder Wolle ideal. Sie sind weich und angenehm und isolieren zusätzlich die Sohle gegen Kälte von unten.

Winterwanderschuhe benötigen eine Laufsohle mit besonderem Grip, damit du gut über Schnee und Eis laufen kannst. Die Laufsohle sollte ein gutes Stollenprofil haben mit Flexkerben, so bleiben die Schuhe beweglich und sind nicht steif. Der Schaft der Winterwanderschuhe solte angenehm gepolster sein.

Das könnte dich auch interessieren: Die optimale Wanderhose

Wander-Schuhe nach Art der Wanderung

Wander-schuhe

Wie die Pisten für das Skifahren, so sind auch Wanderwege ich Schwierigkeitsgrade kategorisiert. Faktoren sind die Höhenmeter, die Länge der Wanderwege, der unterschiedliche Laufgrund, die Bodenbeschaffenheit- Waldwege, Bergwege, über Wiesen und Felder ect. Entsprechend deiner Art von Wanderung benötigst du die passenden Schuhe dafür.

Wanderschuhe für leichte Wanderungen

Leichte Wanderungen sind Wanderungen über Felder und Wiesen, durch Wälder mit wenig Steigung oder leichte Bergwege. Hierfür kannst du Wanderschuhe tragen, die leichtgewichtig sind. Sie können in Halbschuhform oder knöchelhoch sein.

Das könnte dich auch interessieren: Die perfekte Wetterschutzjacke

Wanderschuhe für schwere Wanderungen

Schwere Wanderungen sind lange Wandertouren, mehrstündig oder über einige Tage. Sie führen durch unwegiges Gelände, bergauf und bergab. Dafür brauchst du Wanderschuhe, die dir guten Halt geben. Sie sollten auch fester und steifer sein, damit du nicht so leicht umknicken kannst beim Laufen über Bergwege. Die Wanderschuhe sollten darum auch höher sein.

Wanderschuhe für das Gebirge

Wanderschuhe für das Gebirge

Für Gebirgswanderungen sind spezielle Wanderschuhe zu empfehlen. Sie sind für die besonderen Anforderungen an die Umgebung gefertigt. Sie müssen höher geschnitten sein, eine feste, gut profilierte Sohlen haben, damit du trittsicher unterwegs bist. Die Sohle sollte vorne im Zehenbereich eine ausgeprägte Sprengung haben. Das bedeutet, die Sohle ist leicht nach oben gebogen, ein bis 2 Zentimeter. Das sorgt dafür, dass du beim Wandern den Fuss gut abrollen kannst. Deine Füße ermüden nicht so leicht und bist länger leistungsfähig.

Bergschuhe sind für den entsprechenden Einsatz in vier Kategorien eingeteilt:

  • A- leichte Wanderschuhe
  • B- Trekkingstiefel für anspruchsvolle Wandertouren
  • C- Bergstiefel für Touren im Hochgebirge
  • D- Expeditionsstiefel- steigeisenfeste Bergstiefel

Es gibt jedoch auch noch drei Zwischenkategorien:

  • A/B- Wanderstiefel für Mittelgebirge
  • B/C- schwere Trekkingstiefel, bedingt steigeisenfest
  • Leichtbergstiefel

Die Kategorisierung der Bergschuhe wurde von dem bayerischen Schuhhersteller Meindl einst erstellt und wird bis heute von vielen Bergschuhherstellern so weiter benutzt.

Welches Material ist ideal für Wanderschuhe?

wanderschuhe Materialauswahl Leder Textil Schuhbänder Ösen

Traditionell sind Wanderschuhe aus Leder gefertigt. Gerade die Wanderschuhe für Mittelgebirge und hochalpine Regionen sind aus robustem Anilinleder hergestellt. Leder hat den Vorteil sehr strapzierfähig und langlebig zu sein. Achte beim Kauf von Lederschuhen darauf, dass aus am besen von Bio-Rindern stammt und chromfrei gegerbt wurde. Bei renomierten Anbietern läßt sich das nachverfolgen. Ein weit verbreitetes Label für schadstoffarmes Leder ist der Leather Standard by Ökotex.

Wanderschuhe aus textilen Materialien sind nicht mehr weg zu denken. Sie sind atmungsaktiv, zum Teil wasserdicht, wenn sie mit einer Membrane gefüttert sind. Berühmte Vertreter dieser Schuhe sind mit einer Sympatex- oder Goretex-Membrane versehen.

Textile Wanderschuhe isolieren gut gegen Kälte und sind sehr pflegeleicht. Mit einer Bürste und etwas Wasser und einen Schwamm sind sie schnell gesäubert.

Wie pflege ich Wanderschuhe?

Bereits vor der ersten Wanderung solltest du dein Schuhe pflegen. So kannst du sicherstellen, dass sie gut vor Nässe geschützt sind. Es gibt klassisch die Wachse oder einfach in der Handhabung Sprays zur Pflege. Nach jeder Wanderung ist es empfehlenswert die Schuhe zu reinigen. Erst den Grobschmutz entfernen und dann mit Bürste und Wachs behandeln. Wichtig ist es auch die Einlegsohle heraus zu nehmen und sie an der Luft trocknen zu lassen. Optimal sind waschbare Einlegesohlen.

Fazit

Die richtigen Wanderschuhe sorgen dafür, dass du komfortabel unterwegs bist. Sie sind perfekt, wenn du keine Druckstellen und Blasen an den Füßen hast. Bei sehr empfindlichen Füßen kann das schon mal bei den ersten Läufen passieren, aber dannach sollten die Füße sich daran gewöhnt haben. Gerade die Bergschuhe sind ja fester und härter.

Mit einer guten Einlegsohle, einer soliden Dämpfung und einer profilierten Laufsohle bist du gut gewappnet. Die Auswahl des Materials Leder oder Textil, ist indivduell verschieden, beide sind bestens geeignet.

Welche Wanderschuhe trägst du am liebsten?


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert