
Der niederländische Nationalpark Maasdünen liegt fast vor meiner Haustüre, in der Nähe von Venlo. Ich wohne erst seit einiger Zeit hier im äußersten Zipfel Westdeutschlands und erkunde nun die neue Umgebung. Da ich gerne wandere, sind die zahlreichen Nationalparks mein erstes Interesse. In Holland gibt es 21! Nationalparks, wer hätte das gedacht. In dem flachen Land hätte ich das nicht vermutet und freue mich natürlich, einen nach dem anderen zu besuchen.
Der Nationalpark Maasdünen
Der Nationalpark Maasdünen befindet sich in Nordlimburg, direkt an der Grenze zu Deutschland. Der namensgebende Fluß, die Maas, ist in direkter Nachbarschaft. Der Park wurde 1998 gegründet und ist rund 4500 ha groß und Hollands längster Binnendünengürtel.
Im Besucherzentrum beim Reindersmeer erfährst du alles über die Entstehung der Dünenlandschaft. Es liegt ungefähr mittig des Parks, bei den Ortschaften Nieuw Bergen und Well. Zwei weitere Empfangsstellen sind Afferden und Wellerlooi. Bei den drei Empfangsstellen findest du ausreichend Parkplätze und sie liegen nahe bei öffentlichen Bushaltestellen. Außerdem gibt es hier sanitäre Einrichtungen und die Möglichkeit einzukehren.
Das könnte dich auch interessieren: Die optimale Wanderhose
Afferden hat ein sogenanntes Aktivtätenzentrum, bei dem angemeldete Gruppen und Schüler über Projekte informiert werden.

Im Nationalpark hast du die unterschiedlichsten Landschaftsformen: hügelige Wanderwege, Heidelandschaften und Moore, Waldgebiete, Feuchtwiesen und Seen. Das Reindersmeer und der Kanal Leukermeer sind ehemalige Baggerseen, die heute unter Landschaftsschutz stehen. Die Wälder bestehen aus Nadel- und Laubbäumen, meist findest du Mischwälder vor.
Auf den Wiesen weiden Hochlandrinder aus Schottland, Schafe und Ziegen. Außerdem begegnen dir Vögel, Fledermäuse, Kröten, vielleicht sogar Füchse.
Durch den Nationalpark fürhen zahlreiche Wanderwege für sämtliche Schwierigkeitsstufen. Daneben gibt es Rad- und Reitwege. Auch Wege für Rollstuhlfahrer sind vorhanden.
Um ein langes Wochenende hier zu verbringen bietet sich der Naturcampingplatz in der Nähe an.
Das könnte dich auch interessieren: Der fantastische Klostergarten in Kamp-Lintfort
Wanderwege in den Maasdünen

Kleine Runde am Reindeersmeer
Eine leichte Wanderung, eher ein Spaziergang ist der knapp 3 Kilometerlange Weg am Reindersmeer . Du startest am Parkplatz Reindersmeer und gehst über eine Holzbrücke. Vorbei an der Vogelbeobachtungshütte bis zum Eisturm. Hier gibt es leckeres Softeins.
Rund um das Reindersmeer
Das ist eine mittelschwere Wanderung, die keine 2,5 Stunden benötigt. Auf leicht begehbaren Wegen läuftst du knapp 9 Kilometer. Startpunkt ist der Parkplatz am Reindersmeer. Der Weg führt direkt um den See. Du kommst an Heidelandschaften, am Strand vom See, an einem vogelbeobachtungshäuschen und an einer aussichtsplattform vorbei.
Leukermeer und Reindersmeer

Ein anspruchsvoller Wanderweg verbindet das Leukermeer mit dem Reindersmeer. Auf einer Länge von rund 13 Kilomertern läufst dafür etwas drei Stunden. Die beiden Seen sind durch einen Kanal verbunden. Der Ausgangspunkt ist bei Well. Den genauen Streckenverlauf findest du auf all trails.
Orte in den Maasdünen
Die Maasdünen liegen im Norden der niederländischen Provinz Limburg. Begrenzt wird der Nationalpark durch die Maas und die deutsche Grenze. Entlang des rund 40 Kilometer langen Parks begegenen dir kleine Ortschaften.
Arcen
rcen ist heute ein Stadteil von Venlo, ungefähr zehn Kilometer von Venlo entfernt. Es liegt direkt an der Maas und hat einen kleinen Hafen und eine Uferpromenade. Die Attraktion von Arcen dürfte der Schloßgarten Kasteel Tuinen sein. In den Schloßgärten kannst du einen Park mit einer Größe von 32 Hektar besuchen. Zu bewundern ist die barocke Anlage täglich von 10 bis 18 Uhr. die Schlossgärten sind vom 28. März bis 3.November täglich geöffnet. Der Eintrittspreis beträgt für Erwachsene 19,95 € bei Onlinebestellung des Tickets. Der Eintritt gilt für den ganzen Tag.
Daneben gibt es zur Entspannung die Therme Arcen. Das Thermalbad darf nur von erwachsenen Personen besucht werden! Wenn du als Minderjähriger gesundheitliche Probleme hast und ein eBeschienigung vom Arzt vorlegen kannst, dass die Therme für dich gut wäre, wird eine Ausnahme gemacht. In der Sauna muss Mittwochs, Freitags und jedes erste Wochenende im Monat Badekleidung getragen werden. Im Schwimmbad ist das Tragen immer Pflicht. Der Eintritt für Erwachsene beträgt für 2,5 Stunden Thermalbad 20 €, am Wochenende zahlst du 23 €.
Außerdem gibt es eine Wassermühle, in der eine Likörbrennerei zu Hause ist. Der Ijsvogel brennt diverse alkoholische Spezialitäten. Neben Magen- und Kräuterbitter wird Korn, Likör und Likorette produziert. Untergebracht ist die Brennerei in einer restaureirten Wassermühle. Bei den Besichtgungen gibt es eine kleine Verkostung. Sie ist von 11 bis 18 Uhr täglich geöffnet und kostet 12 € pro Person.
Bergen
Die schlauchförmige Gemeinde grenzt an den deutschen Ort Weeze. Der ist bekannt geworden durch die Billigfliegerlinie Ryanair. Bergen zieht sich auf etwa 20 Kilometer Länge. Hier gibt es Jachthäfen an der Maas. In Well wurde ein See erbaut auf dem Wassersport betrieben werden kann. In Afferden steht das Besucherzentrum für den Nationalpark Maasdünen.
Fazit
Die Maasdünen haben einen hohen Freizeitwert. Du kannst hier spazieren gehen, wandern, mit dem Rad fahren, Wassersport betreiben oder ein Besucherzentrum aufsuchen. Das gastronomische Ambiente kommt hier auch nicht zu kurz. Mit Cafes und Restaurants, teilweise direkt am Wasser gelegen, gibt es für jeden Geschmack etwas.
Was gefällt dir am besten in den Maasdünen?
Schreibe einen Kommentar